Vielfältige Farben, verblüffende Strukturen und unterschiedliche Sichtflächen geben jedem Stein seine individuelle Prägung.
Die Weichgestein unter den Natursteinen sind weicher als Stahl und können mit einem Messer geritzt werden. Sie werden von Bildhauern und Steinmetzen sehr geschätzt, da sich sich gut bearbeiten lassen. Weichgesteine sind säure- und kratzempfindlich und eignen sich daher für leichte bis mittlere Beanspruchung, z.B. als Boden- und Wandbelag, Fassade oder Verkleidung.
Natursteine der Kategorie Weichgesteine sind beispielsweise Marmor, Kalkstein, Travertin, Brekzie, Tonschiefer, Sandstein, Onyx.
Eine Auswahl von Weichgesteinen:
Emperador Dark, Kalkstein (ES)
Silver Wave, New Black Wood, Marmor (CHN)
Pietra Grey, Marmor (IRN)
Statuario Venato, Marmor (IT)
Travertino Titanium, Travertin (IRN)
Negro Marquina, Kalkstein (ES)
Die Hartgesteine unter den Natursteinen sind härter als Stahl und können somit nicht geritzt werden. Sie werden sowohl fein als auch grob bearbeitet im Innen- und Aussenbereich verwendet. Die Politur ist wetterfest und in der Regel wesentlich abriebfester als bei Weichgesteinen. Generell gilt: «Je mehr Quarz ein Gestein enthält, desto abriebfester ist die Politur.»
Natursteine der Kategorie Hartgesteine sind Granit, Gneis, Syenit, Quarzit, Gabbro, Diorit, etc.
Eine Auswahl von Hartgesteinen:
Taj Mahal, Quarzit (BRA)
Super White, Quarzit (BRA)
Atlantic Stone, Granit (VRC)
Noirblanc, Quarzit (Asien)